Zwischen Baum und Borke
hängen war noch nie mein Ding. Ich kann mit Unsicherheiten aller Art nicht besonders souverän umgehen, und da im Leben nur der Tod und die Steuer absolut sicher sind, bin ich schon im Allgemeinen kein übermäßig souveräner Mensch. Momentan ist es aber besonders schlimm, weil so viel dranhängt an den aktuellen Unsicherheiten. Kommen wir hier weg? Wie schnell? Zu welchen Bedingungen? Drehe ich vorher angesichts der angesammelten Unerfreulichkeiten noch durch, oder kommt nach dem tiefen Tal auch mal wieder eine sanfte Anhöhe, auf der man ein nettes Verschnaufspicknick genießen kann, bevor man das nächste Tal durchquert?
Ich könnte dieses Kopfkino noch stundenlang fortsetzen, ohne schlauer zu werden. Deshalb nur kurz ein paar Fotos aus den jüngsten Nähtherapiesitzungen, bevor ich weiter versuche, ein paar Antworten auf die vielen Fragen zu finden…
Mamas Essentials, fotografiert vom Töchterchen. Tasse, Glas, Brille, Kaffeekanne – das Kind weiß, was wirklich wichtig ist. Die Mütze im Vordergrund ist vom Klamottenschweden. Das Stöffchen würde mir wohl auch gefallen *gg*
![]() |
|||
die Hose hatte ich noch mit der in die ewigen Jagdgründe eingegangenen Anker angefangen. Hilco-Playground aus dem Königreich der Stoffe, Bündchen aus ner Micha-Ü-Tüte, Schnitt selbstgebastelt.
![]() |
die Große wird wohl mal Fotografin. Sie fotografiert mit wahrer Leidenschaft alles mögliche, hier: die Puppi auf dem Stuhl “Mama, die soll jetzt endlich ordentlich essen”
mein aktuelles Sorgenkind: ein Shirt für’s Baby, Schnitt “Robot” aus der Ottobre 03/2012, mit Rollin’ Stars und Bündchen vom Stoflloft, Ringeln von Frau Tulpe und irgendwie krumm und schief. Der Halsausschnitt, bzw. die Einfassung, gefällt mir überhaupt noch nicht…
same here… der gleiche Schnitt, aber für die Große. An der Einfassung muß ich echt arbeiten, das sieht gestümpert aus, und ist es auch. Der Ringel ist außerdem schief *zeter* Hat jemand einen Tipp, wie das mit dem Hals- und Armeinfassen schön wird?
mein aktueller Lieblingsmützenschnitt, hier selbstausgesucht von der Großen: grüne Ringel und Bündchen vom Stoffloft.
und Stars auf Rot, live in HH bei Frau Tulpe gekauft *hachja*
Das war es im Großen und Ganzen, nicht im Bild ist noch ne Haremshose, die aber genauso aussieht wie die, die ich schon gepostet hatte, und eine Klimperkleine Mütze in grüngeringelt mit Äffchen innen.
Auf dem Stuhl neben mir hängt noch das ein oder andere zugeschnittene Teilchen, und dann will ich mich auch dringend an dem Springinsfeld von Mademoiselle Pfingstspatz versuchen, der Schnitt ist einfach der Knaller und die Kinder haben es dadrin glaube ich echt bequem. Mal sehen, wann ich dazu komme…
Nähtherapie ist nicht das Schlechteste, glaub mir … alles wird gut. MUSS!!!
Und deine Sachen sind toll. Was die Einfassungen angeht – sind die Bündchen zu lang? Ich rechne immer maximal 0,7 mal die Länge des einzufassenden Randes. Und schau dir mal an, wie Schnabelina das bei ihrem Regenbogenbody oder dem Bodykleid macht, das ist für mich persönlich die optimale Art, mit Bündchen einzufassen …
Und noch was zur Aufheiterung: Ich hab was für dich gekauft! Post geht morgen raus!
Alles Liebe
Luci
Liebe Paula,
für die Einfassungen habe ich keine Tipps, da ich noch niemals nicht mit Bünchen eingefasst habe. Es liegt aber schon ein Zuschnitt bereit. Mal gucken wie ich dann klage…..Die Mützen finde ich sooo toll, dass ich noch vor mein eigentlich nächstes Projekt einen Versuch einlegen werde.
Hoffe ihr habt euch bald durch die Borke gefressen, damit das Gedankenkino mal nen Happy End zeigt. Offene Enden fand ich schon immer sch….
Liebe Grüße
Königstochter
Also ich find ja grade das untere Shirt schon super!!!! Beim oberen ist das Bündchen schlichtweg zu lang gewesen. Guck mal bei Schnabelina, die hat ich glaube sogar 2 Tutorial extra zur Einfassung. Du kannst aber grade an den Ärmeln auch einfach säumen oder ein Bündchen für Faule machen. Da frag mal Luci nach. ;o)
Und Dein Gedankenkino brauch mal DRINGEND ein neues Programm!!!! Grrrrr…..
Ganz liebe Grüße,
Sarah