Schmerzen pflastern meinen Weg

18. September 2012 8 Von Arlette
… und zwar ganz und gar wörtlich. Ich habe eine Tunika für die Liese genäht. Ausgehend von einem Schnitt aus der aktuellen Ottobre (Princess, 04/2012) hab ich das gerüsche nachgelassen und mich auf die Glockenform konzentriert. Die Liese hat aktuell nämlich eine Schwäche für “Reidchen” (das hat sie bis vor ein paar Monaten gesagt, aber jetzt ist sie groß, jetzt heißt das Klaaaaaaiiiiid, Mama) – aber jetzt ist bald Feierabend mit den Kleidchen, die feine Dame hasst nämlich Strumpfhosen. Also müssen halt kleidchenähnliche Oberteile her, die auch über ner Jeans noch ein bißchen “Mädchen” sind.
Also, Stoff ausgesucht, Schnitt abgemalt, zugeschnitten, losgelegt.
Und das ist dabei herausgekommen.
Ich bin ECHT stolz. So richtig. Das ist noch lange nicht perfekt, die Krageneinfassung zB ist gestümpert und gehümpert, aber grundsätzlich find ich es toll. Und weil ich gerade parallel am probenähen bin, ist mir ein Stoffrest der echt schicken (wenn auch etwas fiddelig dünnen, wie ich finde) Maxi Stars in die Hände gefallen. Da könnte man doch… wie wäre es denn mit… kann die Maschine eigentlich?
Applizieren?
Ich find das ja toll, insbesondere bei der Muddi, gankz aktuell aber auch bei Luci, gibt es immer wieder tolle Applikationen zu bestaunen. SEHR schick, auch wenn ich in diesem Leben nie, nie, nie etwas mit dieser Katze kaufen oder nähen werde. Aber egal, ich schweife ab.
Die Maschine KANN applizieren, fraglich ist nur, kann ich es auch? Seht selbst:
Nunja, verbesserungsfähig. Egal, die Liese ist hingerissen, und ich, ehrlich gesagt auch. Das wird bestimmt bald besser klappen, vielleicht hätte ich nicht gerade was rundes nehmen sollen zum Start.
Jedenfalls soll es ab morgen kühl genug sein, dass man lange Ärmel vertreten kann. Die Liese ist ganz aufgeregt: “Mamaaaaa, kann das Tiiishud bei mir im Bett schlafen? Sonst nimmt die Pippi das noch weg”. DIE könnte das Dingen locker noch als bodenlanges Kleid tragen, und sich die Ärmel als Schal drapieren. Mal sehen, ob ich bis morgen noch das passende Unterteil fertig bekomme, aber das darf ich dann eh noch nicht herzeigen.
Abschluß mit Zierstich. Hübsch, aber ich glaube, irgendwann muß vielleicht dann doch nochmal ne Ovi hier einziehen? Wenn der Talerbaum endlich ausschlägt, zum Beispiel. Der Ringelstoff ist vom Nähzauber, der Kuscheljersey kommt von hier, mitgebracht hatte ihn mir die Muddi. Das Bündchen hab ich vom Stoffloft, genauso wie die Maxi Stars.
Zurück zu den Schmerzen: ich war so randvoll mit Adrenählin und hatte diese lange Stoffschere in der Hand. Ich wollte eigentlich nur mal eben die überstehenden Fädchen abschneiden, und den Stoffknubbel, der – anfängermäßig – an der Halseinfassung überstand. Ich war der festen Meinung, der Widerstand zwischen den Scherenschenkeln sei textiler Art…. nunja.
Ich erspare euch den echten Anblick des nackten Fingers, nur so viel: das Pflaster deckt so gerade eben mal die Schnitte zu. Heute abend isses auch wieder aufgegangen, *autsch*…