RUMS # 17/17 – Großprojekt Teil IV
Ein Drittel des Jahres ist quasi vorbei. Sichtbar an vier fertigen Blöcken des Jahresprojekts von 6 Köpfe 12 Blöcke, und so spät wie diesmal, war ich noch in keinem Monat dran. Leben 1.0 und so, hier ist momentan für meinen Geschmack ein bißchen viel, was anliegt, und ein bißchen viel zu wenig Zeit für die dicke Berta, ich würde sososo gerne mehr Nähzeit haben.
Macht ja aber nix, der April hätte sogar noch vier Tage gehabt, zum fertigwerden. Mein Dreden Plate aber darf schon heute zum RUMS, der ist nämlich, abgesehen von ein paar noch nicht abgeschnittenen Fädchen (*hust*)
Voilà. Nicht perfekt, wie üblich, und das fällt bei diesem Muster besonders auf, aber es stört mich interessanterweise gar nicht so sehr. Die türkisgemusterten Blümchen sind nicht ganz auf 12 und 6 Uhr, der Birnenkreis hat eine kleine Delle. Nunja. Ich hab noch nie ein Dresden Plate genäht vorher, und für den ersten Anlauf finde ich das schon ganz gut. Die Erklärung, diesen Monat von der quiltmanufaktur, war wieder sehr gut und ausführlich, ich bin nach wie vor extrem angetan von der vielen Mühe, die die beteiligten Bloggerinnen investieren.
Hier nochmal gut sichtbar, die türkisgrundigen Plates sind nicht exakt dort, wo sie müßten. Das Muster verstärkt diesen Eindruck.
Trotzdem – ich mag die Stoffwahl und mein Farbkonzept auch in Monat vier sehr und finde, mein Dresden Plate passt sehr schön zu den bereits vorhandenen Blöcken.
Ich bin gespannt auf den Mai und hoffe, selbiger wird ein wenig wärmer, als der zu Ende gehende April.
Euch allen ein schönes langes Wochenende.
Euch allen ein schönes langes Wochenende.
Wowowow, das wird sooo toll! Ich liebe deine Farbkombi, und ich glaube, wenn der Bernina-Medaillon-Quilt fertig ist, werde ich mich mal mit dieser Zusammenstellung auseinandersetzen. Das sieht nämlich echt alles so wundervoll aus … Ich bin megagespannt auf das fertige Ergebnis!
Alles Liebe
Luci
Ich mag die Farbkombi total gerne…hast du die Nahtzugaben eigentlich auseinander gebügelt oder auf eine Seite? Interesssanter weise war mein Dresden Plate auf einmal richtig grade als ich alle Nahtzugaben auf einer Seite hatte und sie nicht auseinander gebügelt habe…woran das nun wieder liegt weiß ich allerdings auch nicht.
Viel Spaß mit deinem Quilt wünscht dir die Nähbegeisterte
Mehr als gut für den ersten Gang 😉 Und toll wenn man etwas nicht super perfektes einfach hinnehmen kann.
Auch auf etwas Wärme hoffend schicke ich liebste Grüße,
Lee
Dein Dresden Plate ist toll und mir wäre das ungleich Blatt gar nicht aufgefallen…sieht eher aus wie eine schicke Windmühle. LG Alex
Also ich finde, es sieht großartig aus! Einfach spitze. Mir wäre die Unregelmäßigkeit nicht aufgefallen, ich finde, das sieht man nur wenn Du einen darauf aufmerksam machst. Ich finde das echt so toll, was Du da machts. Bald, bald, bald fange ich auch an. Wär ja total doof, mit so ner Maschine NICHT zu quilten, oder??? ;))))
Liebste Grüße
Lilo
Kannst dich ganz entspannt zurück lehnen, der Blog ist klasse! Und das er (in deinen Augen) schief ist – so what?! Meist sind die etwas ungenaueren Sachen die, die man viel länger betrachtet! Es soll ja sogar welche geben, die deshalb extra Fehler in ihre Quillts einarbeiten – Gelächter und Kopfschütteln……!