RUMS # 15/2014 – Ringelz in Fanö
Hurra, heute schaff ich es endlich auch mal wieder zu RUMS. Ist ja schon ein ganz paar Tage her. Nach meinem letzten RUMS passierte nämlich was ganz schreckliches: meine Nähmaschine stellte den Dienst ein. So richtig. Der Oberfadengreifer bekam den Unterfaden nicht mehr zu fassen. So gar nicht.
K-A-T-A-S-T-R-O-P-H-E
Supergau.
Der weltbeste Herr Paul hat mir ganz schnell einen Reparateur herausgesucht, der in nicht allzugroßer Entfernung sitzt und ich hatte die Hoffnung, mit ein, zwei Tagen “ohne” sei es bestimmt getan.
Ich hab also meine heißgeliebte Nähmaschine zu Fuß dahingeschleppt. Mit Baby im Tuch. Sind ja nur 2,8 km, kein Problem, das kann man schaffen.
Ja. Die Nähmaschine wiegt ja auch nur knappe elf Kilo, der Lieserich irgendwas um sieben rum. Meine Arme sind vermutlich mindestens zwei Zentimeter länger als vorher, und der Muskelkater hat sich glaube ich vier Tage gehalten.
Viel schlimmer war aber die Aussage des Nähmschinenflüsterers: dauert ZWEI WOCHEN.
WAS?
*umkipp*
Zwei Wochen ohne. Das ist eine gefühlte Ewigkeit. Trotz Ovi und trotz des neuen Kreativspielzeugs. Mit einer Ovi kriege ich außer Babyhosen nicht wirklich was fertig genäht, an irgendeiner Stelle brauche ich immer die Nähmaschine.
Mein Mann schlug vor, eine Ersatzmaschine anzuschaffen. Der mochte mein Gesicht nicht mehr sehen, glaube ich. Es verging kein Tag, an dem ich nicht schwer seufzend darüber lamentierte, dass ja meine Näääääähmaschiiiiiiiiiiine so sehr fehlt.
Vor lauter Frust habe ich eine Menge Geld in Schnitte und Stoffe gesteckt. Und jetzt ist sie endlich endlich endlich wieder da, seit zehn Tagen schon. Aber leider sind aktuell im Kreis immer alle Kinder krank, also wieder nix mit viel Nähzeit. Für ein paar schnelle Shirts zwischenrein reicht es aber immer mal.
Heute: Fanö in Ringel. Ein Farbenmixschnitt, der hier schon lange lummerte, den ich aber noch nie genäht habe bisher. Warum eigentlich nicht? Er gefällt mir nämlich sehr. Auch, wenn ich ein paar heftige Stümpereien eingebaut habe. Bilder heute mal nicht geschummert. Die große Liese wollte fotografieren.
Erster Fehler: es ist zu kurz. Ich hab meine Shirts gern länger. Wird beim zweiten Exemplar berücksichtigt.
zweiter Fehler: die Streifen treffen sich zwischen Ober- und Unterteil nicht so ganz hundertpro.
dritter Fehler: ich hab den Jerseystreifen zum Krageneinfassen nicht lang genug gemacht. Und dann am Ende ziemlich ziehen müssen, und trotzdem hat es nicht ganz gereicht.
Siehe auch hier.
Dafür treffen die Streifen seitlich fast aufeinander
… und die Ärmel sind auch lang genug und nichts bollert auf der Schulter.
Hier nochmal in unangezogen. Da kann man auch den Fehler gut sehen, hinten am Kragen, und vorne bei der Unterteilung. Was mir aber gut gefällt, ist die verdeckte Ovinaht. Wobei es echt anstrengend war, die einzufassen. Hümperstümper. Versuch ich nochmal.
Nahaufnahme. Die Ringel finde ich sooooo schön. Gekauft bei Kekero, tolle Qualität.
Ein “Selfie”. Kopflos *gg*
Hier nochmal im Detail die Begründung, wieso ich ohne Nähmaschine nicht mag. Den Kragen hab ich mit der Ovi angenäht, und dann die Nahtzugabe abgesteppt. Spätestens da seh ich ohne Nähmaschine ECHT doof aus. Was bin ich froh, dass sie wieder da ist.
So, und wenn ich von der Lungenkontrolle bei der Kinderärztin zurück bin, freu ich mich auf eine Runde RUMS. Bevor wir am Freitag dann an die See fahren, Familie treffen und mal ordentlich Luft holen. Seit sechs Wochen hustet hier mindestens immer das Baby, meist noch begleitet von einer der Schwestern. Ich habe so langsam genug davon.
Euch allen ein schönes Frühlingswochenende.
Ich fühle und leide mit. Meine Männer sind einer nach dem anderen alle krank geworden die Woche und jetzt haben wir echtes Krankenlager hier. Fieber, Husten, Jammer…Voll ätzend! Hoffentlich schaffe ich es ohne anstecken.
Den Ringelstoff finde ich toll! Und schön das die Nähmaschine wieder läuft!
Liebste Grüße und gute Besserung für die Zwerge,
Lee
Dein Shirt sieht toll aus.
Fanö wollte ich auch schon immer ausprobieren…
Liebe Grüße
Frau Alberta
Oh Du liebe Paula!
das Shirt ist trotz Schönheitsfehler schön!;-)!
Das nächste wird perfekt , das war das Probeshirt!
Viel Spaß an der See und weiterhin gute Besserung!
Liebe Grüße Tina
Hach, hier sieht es ja ganz anders aus, auf deinem Blog. Hätte mir das schon mal auffallen müssen?!
Das Shirt find ich gut. OK, das zu kurz ist vermutlich etwas Gefühltes… Optisch find ich das gut, du kannst es definitiv in der Länge tragen. Na, und Fehler machen wir doch alle; nur zeigen sie nicht alle so selbstbewusst wie du!
Meine Güte, zwei Wochen ohne Nähmaschine und das nach so einem Gewaltmarsch. Hut ab, dass du das durchgestanden hast. Na gut, was blieb dir übrig? Ich hoffe, die Kinder hören dann mal auf mit dem Ringelreihn was das Kranksein angeht.
Viele liebe Grüße
Julia
Also ich finds super ;-).
Glg
Sandra
von den felinchens
Oh, wie schön!! Fanö aus Ringels zu nähen ist aber auch Königsklasse, würde ich sagen. KANN das bei der Blende überhaupt zusammentreffen??
Steht dir super, und ich freu mich mit dir, dass deine Nähmaschiiiiiiine wieder da ist. Auch wenn dir der Kerl auf dem letzten Foto fast die Schau stiehlt *gg*
Alles Liebe
Luci
Oh wie schön, die Ringelei! Gefällt mir sehr und die Schönheitsfehler fallen kaum auf, finde ich. Zu Kurz ist blöd, das ist mir ja auch passiert und das kann ich gar nicht gerne leiden. Aber ansonsten ist es toll! Gar nicht mehr soooo lange und ich kann es live bewundern! 🙂 Jetzt aber erstmal ein möglichst erholsames Wochenende für Euch!
Drück Dich!
Lilo
Ach…jetzt hast eindeutig DU ein Schnittmuster, was ich auch nähen will :)))) Ich habe aber nur Kinder-Fanö hier, und da passe ich nicht rein. Gefällt mir gut! Trotz der "Fehler".
Weiter gute Besserung, irgendwann MUSS es ja mal vorbei sein. Wir hatten das letztes Jahr in den ersten Monaten 🙁
Viele Grüße,
Frau Mena.
Ohwei, ohne Nähmaschine??? Ich näh ja hier die ganzen Tage vor lauter Heuschnupfen und sonstigem Kram auch nix, aber wenn die Nähmaschine KAPUTT wäre??? Dann hätte ich garantiert sofort hunderte megawichtige Nähprojekte UND viel Nähzeit gleichzeitig am Start. Tapfer durchgehalten hast du!
Hättest du fürs Schleppen der Nähma nicht den Kinderwagen nehmen können? Und den Lieserich tragen? *ggg*
Das Shirt ist wunderbar geworden, die Ringel gefallen mir sehr sehr gut an dir und ich finde auch, es sieht nicht zu kurz aus. Aber wohl fühlen musst du dich ja schliesslich, also näh noch was dran. 🙂
Bei meinen letzten beiden Shellys gehts mir andersrum: ich find sie doch zu lang und werde den breiten Bund kürzen wenn ich mal Zeit habe. Wenn.
Dem kleinen Lieserich gehts hoffentlich gut? Bronchitis und Lungenfachärztin sind nicht die Begriffe die ich gerne im Zusammenhang mit Kleinvolk höre ^^
Liebste Grüße, bin im Stress und hab schon wieder keine Zeit für eine Rumstour *mift*
Tolles Ringelshirt!!! Und tolle Ringelfarben. Ganz Paula. ♥ Den Schnitt hab ich auch, liegt auch geduldig da seit Beginn meiner Nähzeit. Ob ich es Dir mal nachmachen sollte?!?
Ich wünsche Euch eine wunderschöne Auszeit an der See!!! Ich bin ganz neidisch!
Ganz liebe Grüße
Sarah
Der Stoff ist super und die kleinen Fehler gibt es ja leider bei mir auch immer gleich im Rudel 😉
Knapp 3 km mit dem Gepäck sind allerdings echt eine ordentliche Leistung, Deine armen Arme!!! Ich drück die Daumen, dass die Maschinen jetzt erst mal heil bleiben.
Liebe Grüße, Änni
Ein sehr tolles Shirt!
Ich wünsch dir viel Spaß an der See!!!
LG Mona