Katzenohrenmütze oder Winter, jetzt darfst du kommen
Achtung, dieser Post enthält Reklame.
Die Erbsenprinzessin begleitet mich schon lange, also, ihre Schnitte. Einer der ersten Kleiderschnitte, an die ich mich getraut habe, war das Kuschelkleid. Dem sind die beiden Damen lange entwachsen, aber als Britta neulich einen Spontanprobenähaufruf für ein Mützenprojekt startete, habe ich mich sehr gefreut, mit dabeiseinzukönnen. Erst recht, weil die Jüngste im Bunde noch keine Wintermütze hatte.
Voilá. Die Katzenohrenmütze, hier in maritimer Teddyplüschabwandlung.
Auf diesen Fotos sieht man gut, dass der Schnitt eigentlich für eine Einfassung mit Bündchen gedacht ist. Die sitzt dann auch am Gesicht an, da die Jüngste im Bund aber noch nicht allzuviel herumtobt (sie fängt gerade an zu laufen, ich liebe dieses “betrunkener-Matrose”-Stadium), macht es nichts, dass da ein bißchen Spiel ist.
Der Beweis: dieses Kind kann schlafen. Vielleicht nicht nachts, aber hey, alles kann man nicht haben. Ich könnte sie fressen, sie sieht so niedlich aus mit dieser Mütz’.
Der Schnitt ist toll, und so wandelbar. Ich habe glaube ich eines der schlichtesten Modelle genäht *gg*. Schnell genäht, macht sie echt was her und mit den Ohren ist vom Ritterfräulein über die Fledermaus bis zur Grinsekatze eine Menge möglich. Nachzugucken zB hier.
Ich weiß jetzt schon, dass die Faschingskostüme der Mädels ihre Basis hier finden werden, und nicht nur darüber freu ich mich sehr.
Ich weiß jetzt schon, dass die Faschingskostüme der Mädels ihre Basis hier finden werden, und nicht nur darüber freu ich mich sehr.
Hier nochmal ein Passformfoto am ältesten Kind, welches nur gute zwei Zentimeter mehr Kopfumfang hat. Da ich aufgrund des Teddyfutters eine gute Nummer größer genäht hatte und die Mütze sehr dehnbar ist, bekommt auch die Große sie über den Kopf. Und will jetzt auch ne Teddymütze. Könnten ja auch Bärenohren sein, oder? 😉
… aber diese hier gehört der Kleinen, daran gibt es nichts zu rütteln.
Ich freu mich so, dass ich mitmachen konnte. Ohne dieses Probenähen hätte die Mini vermutlich immernoch keine Wintermütze. Die letzten sechs Wochen des Jahres sind hier immer gesteckt voll mit Terminen und dem üblichen Vorweihnachtswahn, und je älter die Kinder werden, desto mehr Termine werden es. Ich war sehr erleichtert, dass Kindergarten- und Schulweihnachtsfeier NICHT am selben Tag stattfanden, und die Kinder haben sich gefreut, dass sie auf diesem Weg beides haben konnten.Wir hatten also diverse Freutage diese Woche, und deshalb guck ich samt warmer Mütze auch nach langem mal wieder dort vorbei.
Euch allen einen frohen vierten Advent und immer warme Ohren.
Viele Freutage…das hört sich sehr gut an!!!!!! Und die Mütze sieht so super kuschelig aus, ganz toll!
Liebe Grüße,
Lee
Was für eine wahnsinnig süße Mütz! Ich dachte im übrigen erst, dass Eure 2. da drin steck. Was ist die Mini groß geworden! <3. Wir haben uns echt schon zu lange nicht mehr gesehen. Hachz, ich säße gerne in Deiner Küche, dann könnten unsere Jüngsten gemeinsam im Matrosenschwank durch die Bude wackeln!
Liebste Grüße
Lilo
Freuen ist immer gut und mehrere Freutage sowieso. Über diese Mütze kannst du dich auf jeden Fall freuen. Sooooo niedlich <3 Liebe Grüße, Claudia