Hallo, 2017: RUMS #1 – mit Wangerooge in den Winter
Happy 2017. Geht noch, oder? Das Jahr ist ja erst vier Tage alt, da hat sich das noch nicht abgenutzt? Vier ist die Zahl des Tages, RUMS feiert auch schon den vierten. Geburtstag!! “Grass”, würde die Liese jetzt sagen, und die Mama sagt, dass das aber schnell ging und ein echter Grund ist, mit Schummerfotos mal wieder mitzumachen. Also auf eine neues: RUMS. Auch zum Start des neuen Jahres mit einem meiner beiden Lieblingsschnittentdeckungen aus 2016: Wangerooge, von schnittreif, na klar.

Schummerschummerküchenfoto. Scharf geht anders, besser ging heute nicht mehr. Der Tag war voll.
Hier sieht man schön, weshalb dieser Schnitt einfach perfekt passt bei mir: die Ärmel sind lang genug. Einfach so. Sie gehen bis kurz vor die Fingerknöchel, was bei leger fallenden Shirts und im Winter erst recht meine bevorzugte Länge ist. Insgesamt fällt der Stoff (ein ganz leichter Strick, den ich mal bei den Selbermachern gekauft hatte und der lange auf seinen Einsatz warten mußte) echt schön locker…
… für den Rollkragen allerdings dann wieder ein bißchen SEHR labberig. Ich grübel noch, wie ich das hinkriegen könnte, dass es da schöner aussieht, bisher allerdings erfolglos. Wenn jemand eine gute Idee hat, gerne zu mir damit.
Hier …
… und hier kann man es besonders gut sehen. Da ist halt null Stand in dem Kragen, klar, das gibt der Stoff schlicht nicht her.
Schade, schön wäre, wenn der Kragen immer so fiele, wie hier an der Seite, wo nicht die formerlyknownasfrisur-Welle drüberhängt. Aber am Ende stört es mich nicht so sehr, als dass das Shirt nicht trotzdem zu meinen absoluten Lieblingen zählen würde. Ich mag solche legeren Basicshirts einfach gern, mit Jeans und Turnschuhen fühle ich mich alltagstauglich angezogen, ohne dass es zu sackig wird, und eine Strickjacke geht, wenn es richtig wintert, auch noch drüber.
Wie gut, werde ich wohl in Bälde sehen, wenn ich dem Wetterbericht und dem Blick aus dem Küchenfenster glauben kann. Während ich das hier schreibe, ist der Schnee ins unseren Teil von Berlin gekommen. Hoffentlich reicht es bald zum Rodeln, die Bande wartet sehnsüchtig.
Morgen nachmittag jedenfalls hoffe ich auf eine ausgiebige RUMS-Runde, das fehlt mir, das stöbern auf den anderen Blogs, das gucken, was anderen so einfällt, die Inspiration, die ich schon so oft mitgenommen hab. Einer meiner Vorsätze für 2017 lautet daher, wieder vermehrt Blogs zu lesen, und nicht mehr so viel Zeit im Fratzenbuch zu vergeuden. Ich hab für mich festgestellt, dass Blogposts mir deutlich mehr Freude machen, als flüchtiges huschhusch-drüberscrollen von verlinkten Seiten in Nähgruppen. Wenn ich dann nicht mehr jede Sau, die durchs virtuelle Dorf rennt, mitkriege – umso besser.
Euch allen ein schönes erstes Januarwochenende und ein gesundes Jahr 2017.
Frohes neues Jahr erstmal! Und deinen Plan finde ich gut! Deinen Pullover aber auch. Vielleicht kannst du den Kragen doppelt nähen, dann ist da einfach mehr Stoff…
In unserem Teil von Berlin ist noch kein Schnee und ich freue mich, wäre wahrscheinlich anders wenn ich 8 wäre 😉
Liebe Grüße,
Lee
Also, ich finde das mit dem Kragen so ja genau richtig 😉 Ich mag das, und ich finde, dass es dir auch sehr gut steht!
Und deinen Vorsatz teile ich! Voll und ganz!! Ich finde es so schade, dass das mit den Blogs so einschläft in letzter Zeit, das will ich auch wieder ändern.
Alles Liebe
Luci
Und ich dachte, dass mit dem Rollkragen muss so sein. Finde ich nämlich auch gut so.
Ürbigens….ein sehr schöner Vorsatz! Ich hole mir auf vielen Blogs auch meine Inspirationen.
Ganz liebe Grüße aus dem verschneiten Berlin,
Katrin
Würdest du nochmal? Ich kopiers dir eben?
Der Schnitt ist wirklich wie für Dich gemacht! Perfekt! Der Kragen gefällt mir auch so, wie er ist, der schmiegt sich halt kuschelig an, aber wenn er Dir zu wenig Stand hat, könntest Du auch versuchen, ihn mit ganz dünnem Vlies zu verstärken. Kommt darauf an, wie weit er ist. Ich habe das ja letztens bei einem Pulli gemacht und es hat gut geklappt. Er verliert dann natürlich etwas an Elastizität. Oder wie Lulu sagt, doppelt nehmen, auch ne Idee.
Ganz liebe Grüße
Lilo
Hey, das unterschreib ich und nehme es sofort in meinen nicht vorhandenen Gute-Vorsätze-für-2017-Katalog mit auf: mehr bloggen, weniger "du-weißt-schon-was"!!!! Und mehr nähen. Das würde ich in diesem Jahr auch wieder. Vielmehr: NOCH MEHR nähen. Und damit meine ich Dinge, die ich nähe, weil ich sie nähen WILL, einfach so, aus Lust und Laune und weil's Spaß macht!! Und dabei sollen dann auch viele neue Lieblingspullis herauskommen, so wie deiner hier bei dir. Der gefällt mir nämlich sehr an dir. Der Schnitt steht dir sehr gut – gerne mehr davon!!! Die Fotos sind wie immer "klasse", eine ganz besondere "Klasse"; du weißt, wie ich das meine, nämlich nur im allerpositivsten Sinne. Bei deinem letzten Blogbesuch bei mir hast du gesehen, ich kann das auch!! Schlechtes Licht? Egal! Kein Modell da? Auch egal! Keine 25.000 Detailaufnahmen?? TOTAL egal! Unsere Sachen sind trotzdem schön und wir müssen uns darüber freuen können, das erst macht dieses Hobby für uns so wertvoll, finde ich!!!
In diesem Sinne, liebster Außenposten, weitermachen! Und noch ganz liebe Grüße und beste Wünsche für das kommende Jahr,
Sabine
Ein schöner Vorsatz. 🙂 Ich habe meine Blogleseliste mal aufgeräumt. Ich mag die Blogs, die übrig geblieben sind, einfach wieder regelmäßig lesen. Weil mir die Menschen dahinter etwas bedeuten.
Aber nun zum Pulli: MAG ICH! Der sieht wirklich einfach richtig gemütlich aus! Zum Rollkragen hab ich nicht wirklich eine Idee, nur, ihn beim nächsten Pulli enger zu nähen?
Liebe Grüße
Sarah
Hmmm, ich finde den Kragen auch genau richtig so :o) Bin aber auch kein Rollkragenträger ;o) Wieder mehr in den Blogs lesen und inspirieren lassen …. ist ein seinr guter Vorsatz! Liebe Grüße, Claudia
Hach, ich mag Deine Art zu schreiben einfach sooo sehr! Herzerfrischend ehrlich und auf den Punkt! formerlyknownasfrisur-Welle! Herrlich!
Das ist ein guter Vorsatz, den ich mir auch gemacht habe. Allerdings sehe ich auch einen großen Zusammenhang bei mir von fehlender Zeit an einer echten Tastatur und einfacherer Klick-Aufmerksamkeit am Handy… Ich hasse diese blöde Touchtastatur mit ihren blöden Korrekturen! Da ist ein simples "Klick-Gefällt-mir-und-so-zeige-ich-meine-Aufmerksamkeit" am einfachsten umzusetzen 🙁
Bei dem Kragen fällt mir als Lösung spontan ein, einen dünnen Schal drunter/im Kragen um den Hals zu Wickeln. Wärmt gleich auch viel mehr, und der Kragen hat etwas zum Festhalten 😉
Liebe Grüße