Großprojekt, Teil III – RUMS # 10/2017
… und schwupp, endlich ist März. Frühling, Sonne, hellere Tage, bessere Laune und ein neuer Block, hurra.
“Broken dishes” heißt das Muster, perfekt für mich. Kaputtes Geschirr kann ich gut. Erst letzte Woche war ich so zornig über die große Liese, dass ich einen Teller kaputtgemacht habe, weil ich eigentlich auf den Tisch hauen wollte, und den noch dort stehenden Teller vergessen hatte… mangelnde Impulskontrolle gepaart mit Ungeschick – da geht schonmal Geschirr kaputt. Von Gläsern red ich gar nicht erst, der Block heißt ja auch nicht Broken Glass.
Eigentlich wollte ich grün-weiß gestreift mit aufnehmen. Ich kann aber den Stoff nicht finden, es ist wie verhext. Dabei habe ich gerade erst wirklich gründlich auf- und umgeräumt (und festgestellt, dass ich unfassbare Stoffmengen habe. Wo kam das alles denn bloß her? Ich kauf dieses Jahr keinen mehr, hab ich mir überlegt. “Use what you have”, ne?) So gefällt es mir jetzt aber auch gut.
Vier 8 x 8 ” große Quadrate ergeben am Ende 16 3,5 x 3,5 ” große HST. Die Anleitung von Verenea von “einfach bunt” war sehr gut verständlich, und das nähen hat insgesamt schon auch Spaß gemacht. Die dicke Berta und ich hatten zwischenzeitlich eine kleine Auseinandersetzung, und diese vielen Spitzen, die eigentlich ja exakt aufeinandertreffen sollen, sind schon eine Ansage an den systemimmanenten Perfektionismus.
Bei vier Ecken geht es ja noch. Siehe links im Bild, die Blümchen auf türkis und die weißen Pünktchen auf grün. Kann man so lassen. Rechts im Bild, mit acht Ecken dann… naja.
… da geht noch was. Trotz Patchworkfuß, Obertransport, stecken, bügeln und allem zippzapp, treffen sich die Ecken eben nicht immer da, wo sie sollten. Aber mein Ehrgeiz ist geweckt, das wird noch besser.
Im ganzen Block fällt es auch gar nicht meh so sehr auf *find*. Das Muster jedenfalls finde ich hübsch, und wie auch in den Vormonaten, habe ich einen zweiten in einer anderen Farbstellung mit zugeschnitten. Mal gucken, wann ich da die ersten drei Blöcke fertig habe. Dieser hier darf jedenfalls zum RUMS, das ist sowas von für mich, dieses erste Patchworkprojekt.
Januar, Februar, März. Im April sind die Birnen oder die Äpfel auch wieder dabei. Ich glaub, die Äpfel zuerst.
Ooooooooh mann, diese Decke wird so was von genial werden! Ich bin echt ein bisschen neidisch 😉 Vielleicht gibt es nächstes Jahr ja eine ähnliche Idee, da werd ich dann mitmachen (wenn mich meine Jahresdecke nicht ebenso begeistert wie das hier 😉 ). Wunderschön!
GLG, Luci
Scherben bringen Glück, weißte doch! 😉 Mit der dicken Berta muss man sich auch ein bisschen streiten, manchmal, diese Sorte Nähmaschine ist halt eine Star und hat manchmal Starallüren. Die wirst Du ihr aber noch austreiben, da bin ich mir sicher. Meine ist mittlerweile fast lammfromm.
Ich finde, man sieht zu den ersten Blöcken eine deutliche Steigerung in der Präzision, Du kannst echt zufrieden sein!
Hach, Du hast mich jetzt gleich, ich muss nachher in die Stadt und ich glaube, ich muss mir das Patchworkbuch nochmal genauer ansehen, dass ich mir schon längst kaufen wollte…..
Das ist echt einfach toll!
Liebste Grüße
Lilo
Läuft doch, und auch gut finde ich! Nicht vergessen, es ist dein erstes mal und niemand ist als Meister geboren. Ich bin mir sicher das du bis zum Sommer schon die perfekten Ecken haben wirst 😉
Liebe Grüße,
Lee
Ich mag deine drei Blöcke sehr…nicht lange über den Teller ärgern sondern lieber die tollen Blöcke streicheln. 🙂
Viele liebe Grüße die Nähbegeisterte
Du steckst einen echt an mit dem Patchworkfieber. Sieht klasse aus. Ich bin ja jetzt schon sehr gespannt auf die fertige Decke!! Die Farben sind so schön frühlingsfrisch und fröhlich. Gefällt mir!
Liebste Grüße
Susi
Dein Block ist tatsächlich sehr schön geworden. Und die drei geben schon ein klasse Gesamtbild ab 🙂
lach…kommt mir bekannt vor…aber ich mach dabei keinen Teller, sondern meine Hand kaputt, aua!!
Boah, über dein Patchworkprojekt da staune ich ja…puh…da muß man ganz schon Geduld und präzensionsliebe haben!Toll,bin gespannt, wie es weiter geht!!Liebe Grüße Tanja