Drei Jahre schon….

15. Juli 2012 6 Von Arlette
seit drei Jahren und inzwischen schon zwei Tagen ist meine Quetschkommode auf der Welt. Ich hatte den totalen Blues und hab ganze Ozeane vollgeheult, weil mein kleines Mädchen nun schon gar nicht mehr sooooo klein ist, und die Zeit so rennt und ich mich gefühlt nur einmal umgedreht habe, seit ich mit Herrn Paul Runde um Runde um das Albertinen-Krankenhaus in Hamburg gedreht habe, damit die feine Dame sich endlich aus dem Bauch bequemt… Wie KANN das drei Jahre her sein? Wie kann es sein, dass dieses zarte Baby inzwischen einen Dickschädel hat, der meinem locker zur Ehre gereicht, mitten in einer von vielen Trotzphasen steckt, mich täglich einmal die ganze Gefühlspartitur von wirklich wütend bis platzend vor Liebe hin und zurück schickt und einfach so groß wird? Das habe ich nicht erlaubt!
Wenn ich mich das nächste Mal umdrehe, wird sie wohl mitten in der Pubertät stecken und mir erklären, dass ich als Mutter die totale Fehlbesetzung bin, sie nicht verstehe und nie verstanden habe und überhaupt sowieso GAR keine Ahnung habe, von NIX.
Am besten, ich mache mir weiter keine Gedanken darüber, sondern freu mich einfach an meinen tollen Liesen. Ich hab die tollsten Mädchen von der GANZEN WELT.
Und die haben ne Mama, die nicht Superwoman ist, dafür aber
Die Postkarte hab ich neulich in einer wunderbaren Buchhandlung entdeckt, und mußte sie haben. Sie ist erschienen in einer “Kosenamensammlung”, und ein Teil meines Vornamens ist darin enthalten. Sehr passend…
Der dritte Geburtstag der großen Rübe war leider in nahezu jeder Hinsicht ein Freitag, der 13., mit boshafter Post als krönendem Abschluß. Ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal so wütend, verletzt, enttäuscht und wirklich schockiert war über die Niedertracht eines anderen Menschen…. Glücklicherweise haben wir den Geburtstag erst heute gefeiert, und bis auf die Tatsache, dass es bis weit in den Nachmittag hinein immer wieder geschüttet hat, wie aus Eimern und wir daher drin gefeiert haben – mit ACHT Kindern plus diversen Elternteilen, war wirklich alles toll. 
Ansonsten mehren sich die Zeichen, dass es wohl wirklich was wird mit einer Rückkehr Richtung Nordwesten. Nicht ganz meine Herzensheimat, aber immerhin schon deutlich näher dran… ganz vorsichtig, ganz langsam, glaub ich auch ein bißchen dran. Drauf freuen trau ich mich noch nicht. Mein eigenes Projekt nimmt ebenfalls Gestalt an, und zum Ausgleich hab ich diverse späte Stunden an der Nähmaschine verbracht. Das hier ist dabei herausgekommen.

 Haremsgehose…. oben in 56 für zwei kleine Jungs, die aktuell noch im Bauch sitzen und erst im September schlüpfen werden. Daher schon kuscheliger Sweat, der Sommer fällt ja eh aus, und im September kann es durchaus kühl sein.. unten Vicente-Elefanten aus dem Königreich der Stoffe und auch schon Größe 68.
Ein Tiiiiishud… Schnitt “Robot” aus der Ottobre, mit  Seeeulen drauf
Eulen aus Sankt Peter Ording….
  
den Stoff habe ich auf einem Stand eines Kreativmarktes im Urlaub mit der Muddi entdeckt und die große Rübe fand ihn fantastisch. Ich übrigens auch.
Die supernette Verkäuferin hat mir zwei Meter für einen tollen Kurs verkauft, und so gibt es Eulen….
…. auch als Röckchen “Funky Stripes” (Ottobre 03/11) mit türkis-blau geringelter Leggins und dunkelbraunem Bund      
die Liese liebt’s am meisten in direkter Kombi 🙂
und dann noch…

ein Lieblingskleid für Rübes KiGa-Freundin nach der Erbsenprinzessin. Schön mädchenhaft, wird hier im Hause trotz zweier Mädels nicht so goutiert…

 … und eine klimperkleine Mützenserie für piratische Mamas, die mir sehr am Herzen sind. Es gibt ein paar Frauen, schön über das ganze Land verteilt, die ich für ihre unkonventionellen Denkweisen, ihr Dasein, ihre Freundschaft, sehr, sehr schätze. Deren jüngste Kinder sollten also bemützt werden, und mein liebster Mützenschnitt ist zur Zeit wirklich die Wendezipfelmütze von Frau klimperklein, die sitzt toll und sieht genauso aus. Die Außenseite ist jeweils Totenkopfgemustert nach Art der Piraten, die Innenmütze mal grüngrüngeringelt, mal lila mit weißen Wölkchen, mal lilafliedergeringelt etc…. Die vorhandenen großen Geschwister wollen jetzt aber auch…

Piraten auch für den Sohn meiner Hamburger Freundin, die ich im KH im CTG-Zimmer kennengelernt habe. Unsere großen Kinder sind 14 Stunden auseinander 🙂 Ich hoffe, das Shirt passt. Schnitt wieder “Robot” aus der Ottobre

Zum guten Schluß… Kissen.
Zweimal Sofakissen für die Schwiegereltern in geblümt auf braun und Feincord

… und einmal Knochenkissen in Obstblüte auf rot mit weißen Punkten für die weltbeste Mama. Meine.

Das war es fast schon, denn da sind ja auch noch Hannes und Resi. Die zwei haben aber ihren ganz eigenen Post verdient, und den bekommen sie, wenn ich am Kissen gehorcht habe. Also morgen.